Vorbereitungen für den Abriss in vollem Gange
Gestrüpp und Sträucher werden als erstes entfernt. Fleißige Gärtner packen an – und retten einige Heckenrosen, die einen neuen Platz bekommen werden.
Gestrüpp und Sträucher werden als erstes entfernt. Fleißige Gärtner packen an – und retten einige Heckenrosen, die einen neuen Platz bekommen werden.
Der langersehnte Moment ist da! Nachdem der Erbbaurechtsvertrag und die Gestattungsvereinbarung zum Abriss unterschrieben sind, beginnt die praktische Arbeit. Dank zahlreicher Helfer wurde der Bauzaun rund um die alte Schlachterei in nur zwei Stunden aufgestellt.
Der Schneverdinger Stadtrat stimmt ab und beschließt mit großer Mehrzeit den Bau des neuen Kulturhauses. In Kürze beginnt der Abriss der Alten Schlachterei und macht Platz für das neue Schneverdinger Kulturhaus.
Am Montag, den 28.06.2021 ging es bei einer stimmungsvollen Open-Air- Mitgliederversammlung auf dem Schneverdinger Theeshof unter anderem um die Präsentation der aktuellen Kalkulation für den Bau des Kulturhauses „Alte Schlachterei“ in der Schneverdinger Stadtmitte.
Nach der ausführlichen Erklärung verschiedener Berechnungen (real case, best case, worst case) durch unseren stellvertretenden Vorsitzenden und Architekten Christian Wildtraut und einem emotionalen Plädoyer von der Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens kam es zu einer Abstimmung unter den anwesenden Mitgliedern mit einem deutlichen Ergebnis von 94 Ja und 4 Nein-Stimmen.
Dieses Ergebnis ist ein Vertrauensbeweis, gibt dem Vorstand Rückendeckung und bekräftigt dazu, in der bisherigen Weise weiterzuarbeiten.
Während nun auf das abschließende Votum des Schneverdinger Stadtrates (September-Sitzung) gewartet wird, arbeiten wir weiter am Betreiberkonzept und bemühen uns um die Gastronomienutzung. Wir hoffen auch dort auf ein mehrheitlich positives Votum, um noch in diesem Jahr mit Abriss und ersten Arbeiten beginnen zu können.
Wir bedanken uns für die konstruktive und intensive Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, ohne die wir dieses Projekt nicht in dieser Art und Weise hätten vorantreiben können.
Über die Pfingsttage haben Künstler aus Hamburg, Uelzen und Schneverdingen der Fassade des abrissreifen Gebäudes mit ihrer Streetart neues buntes Leben eingehaucht.
Alexander Riekens vom Kulturverein Schneverdingen e.V. und selbst aktiver Künstler hatte die Idee. TONA verwendet die Stencil- oder Schablonenkunst und von ihm stammen auch die Kindermotive aus verschiedenen Kulturen. SPÄMs Themen sind (nicht essbare) Hamburger, die er in Comicform darstellt. Gemüsecomics sind das Markenzeichen von DranDruff und den großen „LEBE“-Schriftzug mit dem überdimensionalen Schnuckenkopf hat, neben weiteren kleineren Motiven, LAQUART 79 an die Wand gezaubert.
Die großflächige Heidekönigin ist noch im Werden, alle anderen Motive sind fertig. Und es lohnt sich, genauer hinzusehen und die liebevollen Details und versteckten Kunstwerke zu entdecken.
Also, schaut gerne vorbei. Aber wartet nicht zu lange, denn irgendwann wird dieses alte Gebäude weichen müssen und Platz machen für unser neues Kulturhaus.
Hier könnt ihr die Alte Schlachterei in einer 3-D-Version sehen https://skfb.ly/o7xnE
Fünf Bands, ein POWERVOICE Vocal Coach und zwei Singer-Songwriter aus Schneverdingen haben sich zusammengeschlossen, um einen gemeinsamen Song zu produzieren:
„Meine Stadt“
Dieser Song soll zum Spenden motivieren, um das geplante Kulturhaus „Alte Schlachterei“, zu unterstützen. Dieses Neubauprojekt wurde durch den Schneverdinger Kulturverein in Zusammenarbeit mit der Stadt Schneverdingen ins Leben gerufen.
An dem Song „Meine Stadt“ beteiligen sich die Formationen Decore, Goodwill Intent, Kellerproduktion, Sense Again, True Moods sowie die Solisten Lena Teßmann, Carsten Heimann und Nils West. Alle Musikerinnen und Musiker bekennen sich in diesem Song gemeinschaftlich zu den außergewöhnlichen Kulturaktivitäten in ihrer Heimatstadt Schneverdingen, denn auch sie werden künftig von dem geplanten Kulturzentrum profitieren.
Durch das Bekenntnis zu ihrem Schneverdingen, ist mit „Meine Stadt“ eine Hymne für einen Ort entstanden, die allen, die darin leben, nicht nur einen Lebensmittelpunkt bietet, sondern die auch die eigene Identität stärkt, da sie offen ist für fremde Kulturen und Menschen, egal welcher Herkunft und Nationalität.
Initiatorin ist die 2018 gegründete Synthrock-Band Decore mit Sängerin Tina Zehetmaier, dem Keyboarder Frank Stieper und dem Gitarristen Daniel Köhler. Geplant war 2020 erstmals öffentlich aufzutreten. Da dies durch den Lockdown nicht möglich war, kam schließlich die Idee auf, in Form eines gemeinsamen Songs auf sich aufmerksam zu machen und zugleich das Kulturhaus „Alte Schlachterei“ zu fördern. Daraus ist der einmalige Song „Meine Stadt“ entstanden.
Wer diesen Song hören will und für den Kulturverein spenden möchte, findet den entsprechenden Link im Internet auf der Homepage der Band Decore unter …
http://kulturhaus.decore-band.de
Das neu gestaltete Banner bietet Platz für aktuelle Nachrichten und Neuigkeiten des Kulturvereins. Frisch platziert wurden einige von Susanne Ziegele gestaltete Motivationsbilder, um die Zeit der Pandemie ein wenig zu Erhellen. Wir möchten mit diesen kleinen Botschaften Freude verschenken und den Menschen kleine Aufmerksamkeiten zum Abreißen anbieten. Nehmt Euch, was Ihr braucht!
https://de-de.facebook.com/heidekurier.news/videos/250547649783899/
Vom Engagement des Bäckermeisters Matthias Hoppe von der Schneverdinger Stadtbäckerei versprechen sich die Verantwortlichen weitere Aufmerksamkeit in der Bevölkerung. Vielen Dank für die Unterstützung!
Uns erreichen immer wieder Fragen wie es denn nun weitergeht mit der Alten Schlachterei.
Auch wenn die bisherigen Spendenaktionen sehr erfolgreich gelaufen sind, wird weiter gesammelt. Die Finanzierung basiert auf verschiedenen Bausteinen. Fördermittel sind beantragt und teilweise zugesagt, viele Spenden gesammelt – wir sind jedoch noch lange nicht am Ende.
Wir sind nach wie vor überwältigt von der breiten Unterstützung bei den Planungen für unser neues Kulturhaus. Bestärkt es uns doch in unserem Vorhaben, dass sooo viele Menschen mit ihrer Spende ihre Solidarität bezeugt haben und ein eindeutiges Zeichen setzen: Wir sind dabei!
Für weitere Spenden stehen unsere Spendenkonten zur Verfügung:
Volksbank Lüneburger Heide DE97 2406 0300 3630 1361 01
Kreissparkasse Soltau DE61 2585 1660 0044 0470 58
Der Kulturverein Schneverdingen e.V. gehört mit seinem Projekt des Kulturhauses „Alte Schlachterei“ zu einem der zehn geförderten Investitionsprojekte des Landes Niedersachsen.
Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat einen Förderbeitrag in Höhe von 78.734,04 für 2021 in Aussicht gestellt.